Langspielplatte der Woche:
Sonntag 19. Januar 2025 - 12.00 Uhr
(Wiederholung Mittwoch 22. Januar 2025 - 20.00 Uhr)
Renate Kern - ... und draußen geht immer der Wind
BASF 20 22413-9 (1975)
Seite 1
Melodie
Ein neuer Tag
Jonny McClyde
Nathan
Lili Marleen
Here's ToYou
Seite 2
Und draußen geht immer der Wind
Das kann die Liebe nicht sein
Liebe ist ein Problem
Das Frühstücksei
Balalaika
Wenn Du Abschied nimmst
Sonntag 26. Januar 2025 - 12.00 Uhr
(Wiederholung Mittwoch 29. November 2025 - 20.00 Uhr)
Verschiedene Interpreten - Das ist Berlin
fontana 701 682 WPY (1969)
Seite 1
Heeresmusikkorps 6 Ltg: Major HansHerzberg - Berliner Luft
Bully Buhlan - Ich hab' so Heimweh nach dem Kurfürstendamm
Fred Oldörp - Kleiner Bär von Berlin
Erika Brüning - Berliner Jungens, die sind richtig
Ruth Berlé - Ich hab' noch einen Koffer in Berlin
Heeresmusikkorps 1 Ltg. Oberst Wilhelm Stephan - Solang' noch unter'n Linden
Seite 2
Rosy Singers - Das ist Berlin
Rita Paul - Eine Tüte Luft aus Berlin
Fred Oldörp - Das Lied von der krummen Lanke
Herzberger Blasmusik - Der Rixdorfer (In Rixdorf ist Musike)
Bully Buhlan - Weißt du noch, wie schön es war?
Herzberger Blasmusik - Sportpalastwalzer (Wiener Praterleben)
Plattentext:
Berlin - Weltstadt mit »Herz und Schnauze.«Wohl kaum ist eine Metropole in den deutschen Landen soviel besungen worden wie das in aller Welt bekannte »Spree-Athen«. Grenzbäume, Mauer und Stacheldraht haben es nicht vermocht, die magnetische Anziehungskraft dieser unverwüstlichen Stadt zu schmälern. Berlin ist eine Reise wert! Per Luft und per Achse kommen immer wieder Ströme von Besuchern, um die eigene Atmosphäre dieser aufregenden Stadt zu erleben.
Die breiten Prachtstraßen, die eleganten Vorgarten-Cafes, die modischen Schaufenster und Vitrinen — alles das gehört zum Charakter Berlins wie romantische Hinterhöfe, verräucherte Keller-Kneipen und verträumte Vorstadtwinkel. In keiner anderen Stadt läßt es sich so nach Herzenslust flanieren — auf dem Ku-Damm, Untern Linden oder im Grune wald. Wer Glück hat, begegnet dabei einer richtigen »Straßen-Musike« oder auch dem legendären Leierkastenmann. Schon immer war und ist in Berlin »viel Musike drin«. An der Spree stand die Wiege vieler großer deutscher Tanzkapellen, Solisten, Sänger und Kabarettisten. Lieder und Melodien aus Berlin nahmen ihren Siegeszug durch die Musikwelt. Den Berlinern blieb es vorbehalten, auch in finstersten Zeiten zwischen Trümmern und Ruinen den Humor nicht zu verlieren - jenen etwas schnoddrigen Humor, den der Fremde oft nur schwer verkraften kann.
Daß sich trotzdem alle Besucher in Berlin wohlfühlen, ist ein Zeichen für das Herz dieser Stadt. Wer mit den Bewohnern an der Spree keinen Kontakt findet, ist selber schuld. Vielleicht muß man die Lebensart dieser Stadt und ihrer Menschen erst kennen, um sie schätzen zu lernen. »Ooch wenn’s mal regnet, ist Berlin ’ne Wolke!« — Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter lohnt sich ein Flirt mit dieser großen Stadt. Wem es traurig ums Herz wird, wenn er Berlin verlassen muß, der tröste sich mit der klingenden Visitenkarte, mit dem musikalischen Souvenir auf dieser Langspielplatte.
Eine Tüte Luft aus Berlin voller Melodie und Rhythmus senden Ihnen bekannte Orchester und Interpreten. Sie alle spielen und singen mit »Herz und Schnauze« Lieder vom Kurfürstendamm, von der Krummen Lanke und vom Sportpalast. Diese schwarze Scheibe zaubert Original Berliner Luft auf den Plattenteller. Humorvoll, schmissig und auch leicht wehmütig klingen die Lieder, die für alle Bewohner und Freunde dieser Stadt zusammengestellt wurden. Machen Sie mit uns einen musikalischen Bummel durch Berlin, um zum Abschluß mit Bully Buhlan zu sagen: »Weißt du noch, wie schön es war?«