Inge Brück: Kurzbio und Diskographie

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3526
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Inge Brück: Kurzbio und Diskographie

Beitrag von waelz »

Inge Brück: Vom Jazz zur christlichen Popmusik
Inge Brück ist eine interessante Künstlerin. Sie hat zu Beginn ihrer Karriere als Jazzsängerin auf sich aufmerksam gemacht. 1956 wurde sie zur zweitbesten Jazzsängerin Deutschlands gewählt.
Im gleichen Jahr unterschrieb sie einen Schallplattenvertag bei Philips. Ihre zweite Single "Peter, komm heut' Abend zum Hafen" stieg im Juni 1957 hoch bis auf Platz vier in der deutsche Hitparade.
Anschusserfolge blieben aus. 1961 nahm sie an den Deutschen Schlagerfestspielen in Baden-Baden teil. Ihr Lied "Das Glück kommt unverhofft" landete auf Platz fünf. Für Aufsehen sorgte Inge Brück 1966, als sie in Rio de Janeiro mit der Zacharias-Komposition "Frag den Wind" obenausschwang. Im drauffolgenden Jahr vertrat sie mit "Anouschka" die Bundesrepublik am Grand Prix Eurovision de la Chanson. Es resultierte ein enttäuschender letzter Platz.
Brück arbeitete danach vermehrt als Schauspielerin und Musicaldarstellerin. 1970 übernahm sie die Hauptrolle in der TV-Serie "Miss Molly Mill". 1972 begann sie ein Studium der Psychologie und Philosophie. Sie fand zum Christentum und engagierte sich in der Folge auf dem Feld der christlichen Popmusik.
Inge Brück ist am 8. September 2025 verstorben.

Brück als Pionierin
Rockgeschichtlich ist Inge Brück wegen des Titels "Big Ben Rock" von Bedeutung. Sie hat dort zum ersten Mal das Wort "Rock" in seiner musikalischen Bedeutung im Titel einer deutsch gesungenen Nummer verwendet.


Diskografie Inge Brück

Singles

Bild
Philips
1956
Philips 344 876
Tschibi, tschibi, tschib! (Es war in Rio de Janeiro) (Fred Hilger=Willy Berking/Kurt Schwabach)
Big Ben Rock (Willy Berking/Fred Rauch)
Begleitung: Willy Berking und sein Orchester

Bild
1957
Philips 344 912
Peter, komm heut Abend zum Hafen (Bob Hutch Davie/Marvin Moore/Glando=Heinz Woezel)
Original: The green Door – Jim Lowe with the High Fives
Ich muss erst meinen Daddy fragen (Benny de Weille/Walter Brandin)
Begleitung: Orchester Benny de Weille

Bild
1958
Philips 354 091
So verliebt, Herr Lehrer (Joe Lubin/Benny de Weille)
Original: Teacher's Pet – Doris Day (aus dem Film "Reporter der Liebe")
Begleitung: Herbert Beckh und das Tanzorchester des Bayerischen Rundfunks
Marimba-Joe (Carl-Ulrich Blecher/Charly Niessen)
Begleitung: Orchester Horst Fischer

Bild
1959
Electrola 21 321
Apollo, Umberto, Silvano (Roberto Romano) (Fred Spielmann/Arno Gillo=Josef Ollig)
Original: Apollo Umberto Silvano Roberto Romano – Eileen Barton
Honey, Honey (Clem Watts=Al Trace (né Feinberg)/Perry Hettel/Gwen Henderson/Arno Gillo=Josef Ollig)
Original: Let me be your Honey, Honey – The Wilsons
Begleitung: Hansen Boys & Franz Thon-Band

Bild
1960
Metronome 229
Es wird alles wieder wie es war (Roy Drusky/Marie Wilson/Vic McAlpin/Peter Anton=Karl Schmitz)
Original: Anymore – Teresa Brewer
Das Fest der Rosen in Athen (Manos Hadjdakis/Hans Märten=Karl Schmitz)
Original: O Ymittos – Nana Mouskouri
Begleitung: Orchester Max Andersen

Bild
1961
Metronome 245
Das Glück kommt unverhofft (Adolf Schätzel/Peter Steffen=Gerhardt Ahl)
(Deutsche Schlagerfestspiele 1961)
Begleitung: Orchester Max Anderson & die Monacos
Beim Fischertanz in Napoli (Jay Wilburn/Peter Anton=Karl Schmitz)
Original: Latin Lovers – Ron Goodwin
Begleitung: Orchester Max Anderson & die Colombinos

Bild
1962
Ariola 46 225
Subisu (William "Bill" Shepherd/Tew Alan Stanley/Rudi Lindt=Rudi von der Dovenmühle)
Original: Zoo be zoo be zoo – Sophia Loren (aus dem Film "Die Millionärin")
Wo steht das kleine weisse Haus (Zoltan Serda= Zoltan Szerdahelyi/Peter Ström=Nils Nobach)
Begleitung: Die Boys und Berlipp's Band

Bild
1965
Bellaphon 1012
Chico ja, Chico nein (Christian Mondstein=Heinz Kiessling/Phil Forester=Speros "Sperie" Peter Karas/Kurt Hertha)
Mister Love (Heinz Kiessling/Kurt Hertha)

Bild
1965
Philips 346 031
Frag den Wind (Helmut Zacharias/Carl J. Schäuble)
Die Tage der Rosen (Luiz Bonfa/Maria Helena De Toledo/Carl J. Schäuble)
Original: Dia das Rosas - Maysa
Begleitung: Chor und Orchester Horst Jankowski

Bild
Ariola
1966
Ariola 19 110
Wir haben noch Zeit (Tony Hatch/Hans Werner Dagmann=Brigitte Weber)
Baby, ruf mich an.. (Bea Verdi/Buddy Kay/Brigitte Weber)
Original: Baby don't you know - Dusty Springfield

Bild
1967
Ariola 19 414
Anouschka (Hans Blum)
Deutscher Beitrag zum "Grand Prix Eurovision de la Chanson 1967
In dieser Welt (Udo Jürgens/Günter Loose)
Begleitung: Orchester Hans Hammerschmid

Bild
TWR (Trans World Records)
1970
TWR 14 649
O John (Kai Rautenberg/Inge Brück)
Miss Molly Mill (Kai Rautenberg/Inge Brück)

Bild
1970
TWR 14 700
Schmetterlinge weinen nicht (Kai Rautenberg/Inge Brück)
Lovely Cilly (Kai Rautenberg/Inge Brück)
Begleitung: Orchester Helmuth Brandenburg
(aus dem Film "Schmetterlinge weinen nicht")

Bild
1973
Intercord 22 335-4N
Die Liebe lebt (Hans Blum/Josef Bertram Giese)
Mein Meer: Mein Lied! (Hans Blum/Josef Bertram Giese)

Bild
1974
Intercord 22 355-2N
Sag ja zu Jesus (Horst Jankowski/Josef Bertram Giese)
Was sind wir ohne dich (Inge Brück)

Bild
1975
Intercord 22 370-1N
Jeder Mensch hat eine kleine Insel (Kai Rautenberg/Inge Brück)
Mein Brief an Dich (Inge Brück/Josef Bertram Giese)

Bild
1976
Intercord 110 031
Guten Tag, liebes Echo (Inge Brück/Josef Bertram Giese)
Kleine Münze auf dem Tisch (Kai Rautenberg/Inge Brück)

Bild
Mediaphon
1980
Mediaphon MED 89 004
Die Welt ist kaputt (Inge Brück)
Kleine Münze auf dem Tisch (Kai Rautenberg/Inge Brück)

Bild
Mav
1981
Mav 53011
Wiegenlied (Inge Brück)
Das Kapital (Inge Brück)

Bild
Hansa
1983
Hansa 106 006
Komm wir gehen auf die Reise (Inge Brück)
Bruder Hilfreich (Inge Brück)
Begleitung: Jugendgesangsgruppe Bergisch-Gladbach

EP

Bild
Philips 423 225
A-Seite:
Matrosenbummel (Fred Oldörp/Bernd Heim=Kurt Feltz)/ Tschibi, tschibi, tschib! (Es war in Rio de Janeiro) (Fred Hilger=Willy Berking/Kurt Schwabach)
Begleitung: Willy Berking und seine Orchester
B-Seite:
Das ist Liebe auf den ersten Blick (Gerd Natschinski/Günter Loose)/ Peter, komm heut Abend zum Hafen (Bob Hutch Davie/Marvin Moore/Glando=Heinz Woezel)
Original: The green Door – Jim Lowe with the High Fives
Begleitung: Orchester Benny de Weille



Bild
1962
Sans Souci GPK 716
A-Seite:
Musik liegt in der Luft (Inge und Horst)/So schön wie heut (Horst/Genz leis erklingt (Inge und Horst)/Lil (Horst)
B-Seite:
Ein Gläschen Wein (Inge und Horst)/Mein Liebling heisst Mädi (Horst)/Das ist Musik für mich (Inge und Horst)/Ich brauche keine Millionen (Inge und Horst)
Antworten