Walter Delanys Pseudo geknackt

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3526
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Walter Delanys Pseudo geknackt

Beitrag von waelz »

Walter Delany hat in der ersten Hälfte der 60er Jahre Singles auf Amadeo veröffentlicht. Nach ermutigenden Erfolgen bei Nachwuchsveranstaltungen erhielt er eine Chance im Plattengschäft. Aus dem wenig rockenden Namen Walter Aschengeschwantner wurde das smarte Künstlerpseudo Walter Delany.
Der Künstlername dauerte genau zwei Singles.


Bild
1964
Amadeo 22016
Mammi deine Hände (Walter Aschengeschwantner)
Whisky Cowboy (Walter Aschengeschwantner)
Begleitung: Roxy Singers und Theo Ferstl und sein Orchester

Bild
1965
Amadeo 21317
Der Anton von St.Anton (Karl Sprowaker)
Die Zenzi aus dem Zillertal (Leopold Kubanek)/Hans Eidherr=Kurt Pech))
Begleitung: Teddy Windholz und sein Orchester
Benutzeravatar
PeterPan
Gast
Beiträge: 1344
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Walter Delanys Pseudo geknackt

Beitrag von PeterPan »

Hans Eidherr ist meines Wissens kein Pseudonym von Kurt Pech(e).

Kurt Pech arbeitete unter den Pseudonymen "Paul Fedor" und "Werner Loy"
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3526
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Walter Delanys Pseudo geknackt

Beitrag von waelz »

Vielen Dank für den Hinweis. Vermutlich hast du recht, und Eidherr ist tatsächlich nicht Kurt Pech.
In meinen Unterlagen habe ich es so notiert, weil es zwei unterschiedliche CAE/IPI-Nummern gibt für Pech und Peche.

Ich versuche, die Sache zu klären.
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3526
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Walter Delanys Pseudo geknackt

Beitrag von waelz »

Kurt Pech heisst bürgerlich Kurt Peche.
Damit ist Kurt Pech definitiv kein Alias von Hans Eidherr.
Danke nochmals an PeterPan für den Hinweis.
Antworten