
Das Richard Oesterreicher Quartett bestand von 1963 bis 1968. Mitglieder waren Richard Oesterreicher, Gitarre, Posaune (10.11.1932-17.12.2023); Ernst Rindauer, Schlagzeug (24.9.1936); Friedrich Kruntorad, Piano (5.7.1933-29.1.1987); Kurt Weizmann, Bass. Das Quartett veröffentlichte nach mitte der 60er Jahre eine LP und eine EP.
Die Formation löste sich auf, als Richard Oesterreicher dem ORF-Unterhaltungsorchester beitrat. Später schloss er sich der ORF-Big Band an, deren Leitung er 1974 übernahm. Für seine Autorentätigkeit benutzte Richard Oesterreicher auch das Alias P. Jenkins.
Auch Friedrich Kruntorad gehörte in den 70er Jahren zum Umfeld der ORF-Big Band.
Ernst Rindauer arbeitete mit verschiedenen Jazz-Orchestern zusammen und war Teil von Orchestern, die Stars wir Peter Kreuder oder Rex Gildo auf deren Tourneen begleiteten. Ende der 70er Jahre übernahm er ein Heurigen Lokal in Wien.
Auch Kurt Weizmann entdeckte später seine Liebe zu Wien, und zwar als Komponist zahlreicher Wiener Lieder. Ausserdem war er als Studiomusiker aktiv.
Diskografie
1966
Langspielplatte
Telefunken SLK 16 426
Tanz um die Welt

1968
EP
Polydor 60 004
5 Uhr Tee am Wörthersee
Signorina (Friedrich Kruntorad/Kurt Weizmann)
Doch du bleibst ein Traum (Ernst Rindauer/Richard Oesterreicher)
I left my Heart in San Francisco (Douglass Cross/George C. Cory)
Original: I left my Heart in San Francisco – Claramae Turner
Dancing in the Dark (Arthur Schwartz/Howard Dietz)
Original: Dancing in the Dark – John Barker