Atze - alias Hans Schmidt-Stahl, Ted Vallies, Heinz Tust
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2025, 15:14
				
				Dieter hat am 23.07.2009 das Schaffen von Atze umfassend zusammengefasst. In zwei Punkten ergänze ich gerne seinen Beitrag:
1. Atze ist am 28.08.2019 verstorben.
2. Die Zahl der Werke von Atze ist umfangreicher als angenommen. Er hat mindestens drei Pseudonyme für sein Schaffen benutzt:
Die zwei bekannten sind:
Heinz Tust
Ted Vallies
Nicht bekannt war bisher, dass er seine Text auch mit bürgerlichem Namen zeichnete. Allerdings verfremdete er ihn so geschickt, dass nicht auf ihn zurückgeschlossen werden konnte. Er zeichnete seine Text nämlich mit:
Hans Schmidt-Stahl
Unter dem Namen Hans Karl Schmidt hat er nach meinem Wissen keine Texte verfasst.
Hier als Ergänzung der Text von Dieter, in den ich Untetitel eingesetz habe:
			1. Atze ist am 28.08.2019 verstorben.
2. Die Zahl der Werke von Atze ist umfangreicher als angenommen. Er hat mindestens drei Pseudonyme für sein Schaffen benutzt:
Die zwei bekannten sind:
Heinz Tust
Ted Vallies
Nicht bekannt war bisher, dass er seine Text auch mit bürgerlichem Namen zeichnete. Allerdings verfremdete er ihn so geschickt, dass nicht auf ihn zurückgeschlossen werden konnte. Er zeichnete seine Text nämlich mit:
Hans Schmidt-Stahl
Unter dem Namen Hans Karl Schmidt hat er nach meinem Wissen keine Texte verfasst.
Hier als Ergänzung der Text von Dieter, in den ich Untetitel eingesetz habe:
ATZE (HANS KARL SCHMIDT) * 26.04.1931 in Berlin, Moderator, Textautor, Sänger
Werdegang
verschiedene Lehren in einer Kartoffelhandlung, bei einem Bäcker u. schließlich in einer Schlachterei enden ohne Erfolg, Job als "Guard" bei den Amis, Ablehnung eines Auswanderungsantrags in die USA, Auswanderung nach Kanada, Tellerwäscher bei Woolworth, Schwesternhelfer im Krankenhaus, Salatier u. schließlich Koch im Speisewagen der Canadian Pacific zwischen Montreal u. Vancouver, schließlich Koch im Airline Inn Hotel in Goosebay/Labrador;
Funk, Film
in Montreal eigene "Radiostunde" in deutscher Sprache:
mit der Produktion seines ersten Films (einem Kinospot zur Einführung des Bertelsmann Leseringes in Kanada) endgültig in der Medienbranche gelandet;
das "Adenauer-Fernsehen" lockt ihn zurück nach Deutschland-jedoch ohne Erfolg,
unzählige Bewerbungen bei allen Sendern Deutschlands, Mikrofontest bei der IPA (deutsches Studio von Radio Luxemburg),
Radio Luxemburg
CAMILLO FELGEN nimmt ihn gleich mit nach Luxemburg-dort hält man allerdings nichts vom damals weihevoll seriösen Stil deutscher "Ansager",
Hans Karl Schmidt schafft seinen virtuellen Partner ATZE, der mit ihm durch die Sendung führt, mit seinem Berliner Dialekt stellt sich großer Erfolg ein, mit seiner unbeschreiblichen "Huahuahua-Lache" wird er zu einem der Markenzeichen von RTL;
parallel moderiert Hans Karl Schmidt "seriöse" Programme bei anderen Sendern u. trifft dabei auf viele Prominente;
Wechsel zu Hessischen Rundfunk, heiß geliebte Abendsendungen wie "Teens, Twens, Top-Time" u. schließlich auch regelmäßige Moderation öffentlicher Veranstaltungen,
Autor
Textautor für zwei Hits von UDO JÜRGENS;
Reise-Reporter von Kanada bis Tahiti, von Israel bis Sri Lanka, seine Jugenderlebnisse "zwischen Bomben und Bienenstich" schildert Hans Karl Schmidt in seinen "Berliner Geschichten"
Schallplatten
seit 1967 eigene Schallplatten auf
Telefunken 55981
"Dufte Bienen Sind Mein Hobby"/"Ich Bin Doch Kein Casanova"-1967 & HUBERT WOLF und sein Orchester),
Maris Musik 19964
"Was Ist Mir Geblieben"/"Disc Jockey Song" -1968 & Orchester ULI ROEVER)
Record Ton 553
"Bis Hier Mal Die Bedienung Kommt"/"Arbeit Macht Das Leben Süß"
Tolton 9206001
"Schöne Frauen"/"Bitte Komm Nie Wieder"