Seite 1 von 1
Interview mit Freddy Quinn
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 16:20
von Manfred
Ein teilweise recht amüsantes Interview mit Freddy aus "Die Zeit" von 1999 findet Ihr unter diesem Link:
http://zeus.zeit.de/text/archiv/1999/37 ... chte_q.xml
Viel Vergnügen
Manfred
Interviw mit Freddi Quinn.
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2005, 12:55
von berndt
Hallo Manfred.
Ja, wirklich sehr interessant. Es hat mich schon sehr überrascht, was er da so alles aus seinem Leben erzählt hat. Was mich vor allem überrascht, dass er noch immer nicht sesshaft geworden ist. Eins hätte mich allerdings doch mal sehr interessiert. Es hieß ja, als er so gegen Ende der 60er Jahre mit den Seemannsschlagern aufhörte, dass er deswegen einen riesen Krach mit Lothar Olias gehabt haben soll, weil der ihn nicht aus der Seemannsecke raus lassen wollte. darüber hat Freddi aber leider nicht gesprochen.
Weißt du eigentlich näheres darüber? Ich meine der Titel "Abschied vom Meer" kam wohl nicht von ungefähr, denn das war wohl Freddis Abschied von den Seemannsschlagern. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so hat er danach keinen Seemannstitel mehr aufgenommen. Mir persönlich haben viele seiner Seemannstitel doch sehr gefallen. Aber was mir auch an Freddi sehr gefallen hat, war sein Bekenntnis gegen den Vietnamkrieg. Solche Titel wie "hundert Mann, und ein Befehl", oder "eine Hand voll Reis" sprechen doch wohl eine deutliche Sprache.
Richtig, der Titel "hundert Mann, und ein Befehl" ist zwar keine deutsche Originalproduktion, Aber ich meine, es gehörte doch schon eine recht große Portion Mut dazu das Ding aufzunehmen, nachdem es ja schon in den USA gehörigen Ärger wegen des Titels gegeben hatte.
Manfred, und ihr andern, bitte entschuldigt, wenn das jetzt alles ein wenig lang geworden ist, aber ich wollte hier einfach mal meine gedanken dazu mitteilen.
jetzt grüßt euch alle herzlich
der berndt.

der beitrag von berndt freddy betreffend
Verfasst: Montag 9. Januar 2006, 21:09
von zaesur
lieber berndt
ich weiss, dass hier überwigend der konsens angesagt ist........
aber wenn die Polydor und herr quinn gegner des vietnam-krieges gewesen sein sollen, dann zähle ich zukünftig auch john wayne dazu:-))
LG zäesur
Verfasst: Montag 9. Januar 2006, 21:46
von zaesur
...hallo,
ich möchte herrn quinn nichts unrechtes antun. aber in den gazetten, welche ich lese, habe ich nie eine kritik v. freddy vernommen.
LG zaesur
***überwiegend im vorigen beitrag meinte
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2006, 21:16
von peter
Hallo zusammen!
Ich halte es zum Thema "Vietnam" da mit Hanns Verres der laut dem Buch "Rote Lippen" gesagt hat:
"Es gab mal den Titel von Freddy "Hundert Mann und ein Befehl", den ich zu spielen ablehnte, weil ich der Meinung war, daß wir lange genug hundert Mann und einen Befehl gehabt hatten und damit in die Scheiße marschiert sind, aus der wir gerade im Begriff waren, wieder rauszuklettern. Dies war für die Plattenfirma, die Polydor, so einschneidend, daß sie hier in Hessen plakatiert hat, um den Titel dennoch zu verkaufen."
Beste Grüße
Peter
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2006, 23:34
von zaesur
lieber peter,
ich kenne den herrn verres nicht. anyway: das lied ist und bleibt ein harmloses schnülzlein............
für mich, der älteren generation angehörend, schon am erscheinungstag!!
LG zäsur
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2006, 22:29
von peter
Hallo Zaesur,
hätte ich dazuschreiben können: Hanns Verres war in den 60er Jahren der Moderator der "Frankfurter Schlagerbörse" im Hessischen Rundfunk, immer Donnerstags und war, heute würde man sagen, Kult.
Bin heute noch meinen Eltern dankbar, daß ich diese Sendung mit "dieser Musik" immer zur Abendbrotzeit hören durfte.
Mit nostalgischen Grüßen
Peter
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2006, 23:10
von Dieter
Verres, wer ist verres.
Wer von euch kennt Fred Rauch?
Gruß
Dieter
fred rauch
Verfasst: Montag 16. Januar 2006, 01:32
von zaesur
hallo,
fred rauch besass in bayern kultstatus.
er moderierte ca. 1.6oo wunschkonzertsendungen im bayerischen rundfunk. verstarb 1997 im alter v. 88 jahren.
auch als liedtexter ist er in erscheinung getreten.
LG zaesur