Teddy Lee hiess erst nur Teddy

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Peter Ziermann
Gast
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 14:49

Re: Teddy Lee hiess erst nur Teddy

Beitrag von Peter Ziermann »

Hallo, liebe Leute.
Höre gerade eine alte Cassette ab;
"Rias Schlagerkassette" mit Gregor Rottschalk vom 02.11.1969.
Dort ist Teddy Lee zu Gast und erzählt: Bis zum Sommer (1969) lebte er für drei dreiviertel Jahre in Brasilien, hat dort Hits, u.a. von Tom Jones in der Landessprache aufgenommen.
Den Namen Teddy Lee hat er sich dort zugelegt, weil niemand seinen echten Namen Wolfgang von Rohr aussprechen konnte. Nun (November 1969) lebt er in Berlin.
Hoffe, Euch geholfen zu haben.

Gruß aus Berlin,
Peter Ziermann
Benutzeravatar
PeterPan
Gast
Beiträge: 1344
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Teddy Lee hiess erst nur Teddy

Beitrag von PeterPan »

Quelle: https://brazilian-record-labels.blogspot.com/2012/10/

(6312) Teddy Lee was actually Wolfgang Von Rohr, a German fellow who was visiting Brazil and had a chance to sing at Ronnie Von's weekly TV show. The audience liked him and RCA signed him.

Demzufolge veröffentlichte Teddy Lee auch Singles in Brasilien:

RCA Victor
6312 Skinny Minnie / Mona Lisa
6354 Yesterday man / Please Mr. Movingman
6389 Não quero teu presente / A última valsa (The last waltz)
Antworten